Einigkeit, Recht und Freiheit. 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung (1990–2015)

89.00 €

Order
Einigkeit, Recht und Freiheit. 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung (1990–2015)

Von entscheidender Bedeutung für den Weg zur deutschen Wiedervereinigung war, daß Gorbatschow auf dem Gipfeltreffen der Ostblockländer am 7. Juli 1989 jedem sozialistischen Land eine eigene Entwicklung zugestand. Damit war ausgeschlossen, daß die Sowjetunion militärisch intervenierte. So konnte in der friedlichen Revolution von 1988/1989 die SED-Diktatur überwunden werden. Die ersten freien Wahlen in der DDR am 18. März 1990 ergaben schließlich die Legitimation für die Wiedervereinigung.

Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion am 1. Juli 1990 war die Voraussetzung für den Beitritt der DDR am 3. Oktober 1990 zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Nun begann der schwierige Auftrag der Treuhandanstalt: Schnelle Privatisierung, entschlossene Sanierung, behutsame Stilllegung. Die SED-Nomenklatura hatte einen 23 Jahre (1965–1988) verschleppten Strukturwandel hinterlassen. Dies erforderte einen radikalen Neu-Aufbau, der von 1990 bis 1994 andauerte – bei laufendem Betrieb.

More from the series "Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte"

More books by Jürgen Schneider

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515118453

Language: German

Publication date: 02.08.2017

Number of pages: 696

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.