"Wir bauen den großen Kuzbass!"

70.00 €

Order
"Wir bauen den großen Kuzbass!"

Das Kusnezker Becken (Kuzbass) in Westsibirien war eines der größten Kohlereviere der ehemaligen Sowjetunion. In einer wenig besiedelten Gegend wurden in kurzer Zeit Berg- und Hüttenwerke aufgebaut. Die Propagandaparole "Wir bauen den großen Kuzbass!" soll die Aufbruchsstimmung der forcierten Industrialisierung unter Stalin verdeutlichen. Weniger der Enthusiasmus, als vielmehr allgegenwärtiger Mangel, Arbeitszwang und die Auflösung gesellschaftlicher Bindungen prägten jedoch Arbeit und Alltag der Bergleute. Die Menschen im Kuzbass mussten sich mit einer gefährlichen Natur, mit häufig unzureichender Technik und desolaten Wohn- und Lebensbedingungen auseinandersetzen.

Julia Franziska Landau beschreibt aus der Nahperspektive, welche Bedeutung vor Ort etwa der Abbauhammer, Brot, Schuhe, Seife oder Tabak im Leben der Bergleute einnahmen und ihre Position in einer gesellschaftlichen Hierarchie bestimmen konnten. Die alltäglichen Krisen und Katastrophen mündeten schließlich in Unfällen, deren vermeintlich Schuldige in großen Schauprozessen verurteilt wurden.

More from the series "Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas"

More books by Julia Franziska Landau

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515101592

Language: German

Publication date: 30.05.2012

Number of pages: 381

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.