Literaturaustausch im geteilten Deutschland

30.00 €

Order
Literaturaustausch im geteilten Deutschland
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde mit der Aufteilung Deutschlands unter den alliierten Siegermächten auch eine Literaturlandschaft geteilt. Julia Frohn zeigt, wie sich trotzdem ein reger Literaturaustausch zwischen Ost und West vollzog - auch schon vor Unterzeichnung des Grundlagenvertrags 1972. Sie beschreibt die jeweiligen Buchmarktentwicklungen und die deutsch-deutschen Verlagsbeziehungen ebenso wie den vielschichtigen, oft widersprüchlichen Umgang mit der jeweils »anderen« Literatur in beiden Teilen Deutschlands. Behandelt werden zugleich die Druckgenehmigungen als Zensurmittel und die heimlichen »Plusauflagen« in der DDR, die Tarn- oder Scheinverlage in der Bundesrepublik und die Rolle der Börsenvereine in Ost und West. In einem umfangreichen Glossar werden wichtige Institutionen und amtliche Regelungen vorgestellt. Das Buch gibt Einblicke in eine facettenreiche Kulturgeschichte, die gleichermaßen überraschen und faszinieren.

More from the series "Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft"

More books by Julia Frohn

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783861538073

Language: German

Publication date: 01.10.2014

Number of pages: 496

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.