Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Trainings für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Verbesserung der Lebenssituation der Angehörigen und des erkrankten Familienmitglieds

37.50 €

Order
Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Trainings für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Verbesserung der Lebenssituation der Angehörigen und des erkrankten Familienmitglieds
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Überprüfung der Wirksamkeit einer theoretisch fundierte Trainingsmaßnahme, die dazu entwickelt wurde, die Lebenssituation von versorgenden Angehörigen demenzkranker Menschen sowie von deren erkrankten Familienmitgliedern zu verbessern. Hierbei sollten vor allem die kurzfristige Beanspruchung und die langfristigen Beanspruchungsfolgen der versorgenden Angehörigen durch eine Steigerung der Ressourcen verringert sowie die Lebensqualität der demenzkranken Familienmitglieder gesteigert werden. Zu diesem Zweck wurde zunächst auf der Basis eines Stressmodells für Angehörige von Demenzkranken und dem Belastungs-Beanspruchungskonzept ein Modell entwickelt, das zielgruppenspezifisch die relevanten Variablen der komplexen Belastungssituation versorgender Angehörigen integriert. Dieses Modell bildet die Grundlage der vorliegenden Studie. Weiterhin wurde für die Intervention das in einer vorangegangenen Studie entwickelte Kommunikationstraining weiterentwickelt und um ein Training zum Umgang mit herausforderndem Verhalten erweitert. Zur Evaluation der Trainings wurde eine Interventionsstudie mit Prozesserhebung durchgeführt. Es konnten hypothesenkonform die Ressourcen der Teilnehmer gesteigert und die negative Affektivität sowie die Depressionswerte der Teilnehmer reduziert werden. Die vermutete Steigerung der Lebensqualität der demenzkranken Menschen konnte nicht abgebildet werden. Die Ergebnisse der Trainingsevaluation bestätigen die Bedeutung der Themen "Kommunikation" und "herausforderndes Verhalten" in Interventionen für versorgende Angehörige demenzkranker Menschen zur Verbesserung deren Lebenssituation.

More from the series "Psychosoziale Interventionen zur Prävention und Therapie der Demenz"

More books by Katharina Neumeyer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832531294

Language: German

Publication date: 15.04.2012

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.