Katharina Sieverding, in Austria, 1964-2008

33.00 €

Order
Katharina Sieverding, in Austria, 1964-2008
Ab 1967, damals noch in der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Festspielen als Bühnenbildassistentin in der Inszenierung der Zauberflöte von Teo Otto, hat Katharina Sieverding in Salzburg eine nachhaltige Spur hinterlassen, vor allem seit 1995 durch ihre kontinuierliche Lehre als Professorin an der Sommerakademie für Bildende Kunst. Sie lehrt 2008 zum 10. Mal. Ebenso durch ihre mehrfachen Ausstellungen in Salzburg (1993: Kunstverein, 1995: Fotohof, 1996: Traklhaus, 1998: Residenzgalerie) und durch ihre regelmäßigen öffentlichen Vorträge, hat sie die Salzburger Kunstszene inspiriert und mitgeprägt. Mit der Ausstellung “ENCODE VII/08”, die durch zwei Projektionen und ein Buch ihre Erweiterung findet, wird der Versuch unternommen, nicht nur eine aktuelle Arbeit der Künstlerin im Gesamtkontext ihrer eigenen Arbeit zu diskutieren, sondern darüber hinaus ihren wichtigen Beitrag zur internationalen Entwicklungsgeschichte der Foto- und Filmkunst seit den 70er Jahren darzustellen. Als "encoding" wird der Prozess des Informationstransfers von einem in ein anderes Format bezeichnet. Dieses „Verschlüsseln“ spielt in den neuesten großformatigen Werken von Katharina Sieverding eine entscheidende Rolle. Jedes Bild, das mit einer einfachen, analogen Kompaktkamera auf SW-Film aufgezeichnet wurde, findet sich in einem solchen Prozess und konstruiert einen Raum, einen Ort zum Nachdenken über das System Kunst/Kultur und seine visuelle Kunstproduktion. Dabei zitiert die Künstlerin immer wieder auch ihr eigenes Werk und generiert aus ihm neue Bildfindungen, die durch ein permanentes kritisches Hinterfragen auch gesellschaftspolitische und soziokulturelle Strukturen des Kunstbetriebs freilegen. Mit ihrem Werk hat die Künstlerin seit den 60ern einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung des Kunstbegriffs und der interdisziplinären medialen Kunstpraxis beigetragen. “Vergegenwärtigt man sich die Eigenart des Photographischen, Ende eines Werdens, zugleich werdendes Ende zu sein, so stellt Katharina Sieverding die Dinge in ein aussichtsloses Werden, wissend, dass die Photographie die einzig wahre Kunst ist, die der Nihilismus geboren hat. “ (Hubertus von Amelunxen)

More books by Katharina Sieverding

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783902675002

Language: English

Publication date: 08.08.2008

Number of pages: 167

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.