Geschlechtsspezifische Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen

29.90 €

Order
Geschlechtsspezifische Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen
„Prävention – Eine Frage des Geschlechts!?“, so könnte der Titel auch lauten – denn die vorliegende Arbeit von Frau Ott setzt sich detailliert mit den „feinen Unterschieden“ zwischen Männern und Frauen in den zentralen gesundheitsrelevanten Verhaltensbereichen Sucht, Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung auseinander. Konkret erfolgt dies am Beispiel des stark verbreiteten chronischen Krankheitsbildes der arteriellen Hypertonie. Dabei wird dem Leser spätestens im Ergebnisteil deutlich, dass zwar fundierte empirische Kenntnisse über geschlechterspezifische Unterschiede vorliegen, in der Präventionspraxis aber eher noch eine „Geschlechtsblindheit“ vorherrscht. Mit diesem Buch, das sowohl für Theoretiker als auch für Praktiker sehr gut geeignet ist, wird eine fundierte Grundlage mit dem Anspruch vorgelegt, eine stärkere Sensibilisierung für Geschlechteraspekte und damit für eine geschlechtergerechte Gesundheitsförderung zu schaffen. Dabei bieten die wissenschaftlichen Erkenntnisse die optimale Basis zur Entwicklung „passgenauer“ Präventionsmaßnahmen, mittels derer eine Steigerung der Inanspruchnahme durch beide Geschlechter erreicht werden kann.

More from the series "APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft"

More books by Kathrin Ott

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943001082

Language: German

Publication date: 02.09.2013

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.