Laute Wände an stillen Orten. Klo-Graffiti als Kommunikationsphänomen

19.95 €

Order
Laute Wände an stillen Orten. Klo-Graffiti als Kommunikationsphänomen
Die Sprach- und Medienwissenschaftlerin Katrin Fischer untersucht erstmals wissenschaftlich die Graffiti in Damen-Toiletten. Klo-Graffiti auf Universitätstoiletten stellen ein sprachliches und mediales Phänomen dar, das sich im Spannungsfeld zwischen Vandalismus und Kommunikation bewegt. In Form von Texten, Zeichnungen und Aufklebern werden im Kommunikationsraum Toilette Spuren hinterlassen. Die Wahrnehmung des institutionalisierten Raumes, der die Schreiber dabei umgibt, beeinflusst die Klo-Graffiti-Produktion auf spezifische Art und Weise. Die Arbeit untersucht aus medienlinguistischer Perspektive den Kommunikationsraum Damen-Toilette sowie die sprachliche Kodierung von Machtstrukturen, die in diesem Raum wirksam sein können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf sprachlichen und nicht-sprachlichen Kohärenzstrategien, die dazu beitragen, einen meist nicht-linear angeordneten Klo-Graffiti-Diskurs als Einheit kenntlich zu machen. Keywords: Graffiti, Graffito, Volkskunde, Kulturgeschichte, Kommunikation, Anonymität, Damen-Toilette, Klosett, Sozialpsychologie

More from the series "DWV-Schriften zur Kulturgeschichte"

More books by Katrin Fischer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783868880137

Language: German

Publication date: 07.09.2009

Number of pages: 157

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.