Kindermedienwelten

28.00 €

Order
Kindermedienwelten
Die Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. konnte im Jahre 2016 ihr 40-jähriges Jubiläum feiern, so dass dieser Band von einem umfassenden Überblick über die Entstehung und Entwicklung dieser erfolgreichen Institution eingeleitet wird. Die Jahrestagung der Akademie war 2016 dem aktuellen Thema „Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben“ gewidmet, wobei es im Wesentlichen um die Frage ging, wie man die literarische und mediale Kompetenz von Kindern ausbilden und sie zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen könne. Geschichten für junge Leserinnen und Leser werden in unterschiedlichsten Formen und Formaten erzählt. Sie sind als Buch, auf dem Tablet sowie im Netz verfügbar. Kinder und Jugendliche wachsen als digitale natives in einer medialgeprägten Welt auf, die die reale und virtuelle Welt nahe einander rückt. Umso mehr gilt es Eigenlogik und Kontext der jeweiligen Medien in den Blick zu nehmen, Vielfalt und Möglichkeiten sichtbar zu machen Im vorliegenden Band werden die Vorträge der Tagung durch weitere Beiträge ergänzt. Dadurch ergibt sich ein relevantes Bild zum Erzählen für Kinder in der gegenwärtigen Medienwelt. Kindermedien und Kindermedienwelten als Motoren kulturellen Wandels werden zunächst aus historischer Perspektive betrachtet und Moderne und traditionelle Intermedialität an Beispielen „klassischer Dichtung und Mythen in Literaturadaptionen, Illustrationen und Hörmedien“ verdeutlicht. Eingeführt wird in das Erzählen für Kinder im digitalen Zeitalter, aber auch genre- und gattungsspezifischen Erzählstrategien wird nachgegangen, so etwa anhand von Merkmalen des Family Entertainment Films oder Beispielen kinder- und jugendliterarischen Erzählens in Comics und Graphic Novels. Weitere Themen sind die Rolle des „Erzählers in der Kinder-App“, die Bedeutung des Mobilen Storytellings im Verlagswesen und Buchhandel im Sinne der Kundenbindung oder die Auflösung von Genderkonstruktionen, die „queer“ als Phänomen des ‚Anders-Sein’ in neueren kinder- und jugendliterarischen Medien aufgreifen. Ein Teil des als Jahrbuch konzipierten Bandes widmet sich dem Akademie-Leben, den Literatur- und Kulturpreisen 2016, der „Serafina“, dem „Volkacher Taler“, dem Nachwuchspreis, dem Großen Preis an Rotraut Susanne Berner und dem erstmals verliehenen Kinderlyrikpreis Josef-Guggenmos an Arne Rautenberg. Hinzu kommen Informationen über die Tätigkeiten der Akademie und über die verschiedenen Literatur- und Medienempfehlungen sowie persönliche Nachrichten und zahlreiche Rezensionen zu Veröffentlichungen aus der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft.

More from the series "Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V."

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783986492878

Language: German

Publication date: 10.2017

Number of pages: 360

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.