Die Traumbilder des Schreibens

14.00 €

Order
Die Traumbilder des Schreibens
Die Traumbilder des Schreibens führen Kiran Nagarkar und Christoph Peters in ihren Tübinger Vorlesungen auf die Wege der eigenen Arbeit als Autor und auf fliegende Teppiche. In seiner ersten Vorlesung Clueless – Ahnungslos: Der Weg eines Gelegenheitsschriftstellers geht Nagarkar auf die Bedingungen der Entstehung seiner Texte ein. 'Einen Roman zu schreiben ist wie Drachen steigen lassen. Man kann den Drachen immer wieder in die gewünschte Richtung lenken, aber viel interessanter ist es, den Drachen dahin fliegen zu lassen, wo es ihn hinzieht, während man ihm gleichzeitig nachfolgt und ihn locker, aber bestimmt lenkt.' Er unterstreicht dabei aber in seiner zweiten Vorlesung Die Sprachenkonflikte in Indien dennoch die Funktion des Schriftstellers in politischen und kulturellen Auseinandersetzungen. Er selbst 'gehöre zu jener fragwürdigen und gefährdeten Spezies namens zweisprachige Autoren'. Mit seinem ersten Buch auf Marathi rief er große Irritationen im indischen, vom Englischen dominierten Literaturbetrieb hervor. Als er sich bei seinem zweiten Buch für die englische Sprache entschied, wurde er als ›Verräter‹ bezeichnet, der sich den Regeln des Marktes unterwerfe. Die dritte Vorlesung beschwört jenseits dieser Konflikte das Bild eines Künstlers herauf, der sich – wie Shiva im indischen Mythos – der Welt zunächst ohne moralisches Urteil zuwendet: 'Gibt es ein besseres Glaubensbekenntnis für einen Künstler, als in sein Schaffen sowohl das Gute als auch das Schlechte, das Licht und die Finsternis […] aufzunehmen und dabei Menschlichkeit und Mitgefühl nicht zu verlieren?' Christoph Peters beschäftigt sich in seiner Vorlesung Teppiche – Verkehrsmittel für den inneren Orient mit der Funktion von Teppichen – als Metapher, aber auch in ihrer konkreten Materialität – für sein Schreiben. Er stellt sich die Frage nach der Textur von Schreiben, nach dem Ort der Kultur, der Kontemplation und nach der Migration nicht nur von Menschen, sondern auch von Geschichten. 'Im Teppich wurden Theologien und Kosmologien ebenso formuliert wie subjektive Empfindungen und Traumbilder.'

More from the series "Tübinger Poetik-Dozentur"

More books by Kiran Nagarkar

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783899291674

Language: German

Publication date: 25.10.2009

Number of pages: 148

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.