Positives Menschenbild und venezianità

68.00 €

Order
Positives Menschenbild und venezianità
Zu den herausragenden Leistungen von Literatur und Kunst gehören die Modellierung von Menschenbildern und die plastische Darstellung idealer Konzepte sozialer Beziehungen. In diesem Sinn wird in Kirsten Dickhauts Studie mit einer kulturhistorisch vergleichenden, intermedialen Analyse erstmals die Bedeutung der Insel Kythera als Modell einer geselligen Utopie für die italienische und französische Frühe Neuzeit herausgearbeitet. Ausgehend von der Gründungsurkunde dieser fiktionalen Insel in Francesco Colonnas "Hypnerotomachia Poliphili" (1499) werden zunächst das positive Menschenbild und die zugrundeliegende Anthropologie rekonstruiert. Die kulturhistorischen Grundlagen dieses Modells bilden die venezianità, die Inselsymbolik und der Aphrodite-Mythos. Darauf aufbauend werden die paradigmatischen Aktualisierungen dieses positiven Menschenbilds im Werk von Giovan Battista Marino ("Adone", 1623) und Antoine Watteau ("Le Pèlerinage à lile de Cythère", 1717) intermedial vergleichend nachvollzogen

More from the series "culturae"

More books by Kirsten Dickhaut

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447061292

Language: German

Publication date: 04.2012

Number of pages: 500

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.