Steuerhinterziehung

129.00 €

Order
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung und Schattenwirtschaft sind wichtige und zudem europäische Themen. Das gilt gerade auch für neue Mitgliedsstaaten. Seit langem bestehen aber Zweifel, ob der traditionelle Ansatz zur Erklärung der Steuerhinterziehung genügt. Konventionen und Institutionen dürften für das Individualverhalten und damit auch für die Fiskalpolitik eine bedeutsame Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund legt Klaus Beckmann eine ökonomische Theorie der Steuerhinterziehung in zwei Teilen vor. Der erste Teil behandelt das Verhalten der Steuerpflichtigen. Auf Basis einer Einführung und teilweisen Erweiterung des Standardmodells geht es einerseits um den Effekt kognitiver Grenzen und Verzerrungen auf die Steuerhinterziehung, andererseits um nicht-egoistische Motive der Steuerpflichtigen. Im zweiten Teil stehen die finanzpolitischen Konsequenzen der Steuerhinterziehung im Mittelpunkt. Herzstück ist eine systematische Untersuchung der gesellschaftlichen Kosten und Erträge der Steuerhinterziehung einschließlich der politökonomischen Perspektive. Der Autor kritisiert die herkömmliche normative Analyse der Steuerfahndung und diskutiert die Rolle der Steuerhinterziehung in Modellen des internationalen Steuerwettbewerbs.

More from the series "Beiträge zur Finanzwissenschaft"

More books by Klaus Beckmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783161481819

Language: German

Publication date: 12.2003

Number of pages: 368

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.