Quickborn

19.90 €

Order
Quickborn
Klaus Groths Hauptwerk, mit dem er der plattdeutschen Sprache zu Ansehen verholfen und persönlich Ruhm gewonnen hat, wird hier neu vorgelegt. Die Gedichte- und Liedersammlung aus dem Jahr 1852 stellt den Anfang niederdeutscher Literatur dar, denn mit ihm hat Groth gezeigt, daß auch in plattdeutscher Sprache Dichtung von hohem literarischen Rang möglich ist. Ihm ist gelungen, was er sich vorgenommen hatte: „die Ehre der plattdeutschen Mundart zu retten“, die Ehre einer Sprache, die vorher als niedrig und bäuerisch verachtet wurde und höherer Leistung nicht fähig schien. Bis heute unvergessen und vor allem in norddeutschen Chören beliebt sind Lieder wie „Matten Has“, „Min Jehann“ oder „He sä mi so vel“. Die meist heiteren, oft aber auch melancholischen Gedichte Groths werden durch die Holzschnitte Otto Speckters auf ideale Weise illustriert. Es ist ein wunderbares Gesamtwerk entstanden, das dem Leser Lust macht, Groth wieder neu zu entdecken und zu genießen. Wer sich seines Plattdeutschen, vor allem in schriftlicher Form, nicht ganz sicher ist, dem helfen die Worterklärungen im umfangreichen Anhang weiter.

More books by Klaus Groth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783804208308

Language: German

Publication date: 01.1998

Number of pages: 416

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.