Gastfreundschaft

7.00 €

Order
Gastfreundschaft
Das Kirchenasyl oder, noch früher, das Tempel-Asyl, wo Verfolgte der Gottheit unterstanden, ist eine der ältesten kulturellen Errungenschaften. Alle Religionen schätzen das Gastrecht, denn offene Türen bedeuten berührbare Herzen. Wir alle klopfen immer wieder an Türen, denn wir sind nur Gast auf Erden, angewiesen auf Gastfreundschaft. Darum ist es beglückend, an einem schön gedeckten Tisch Platz nehmen zu dürfen. Die Botschaft versteht jeder Gast auch ohne Worte: Sei willkommen, du hast einen Platz bei mir, du bist mir wertvoll. In diesem EXTRA erzählen Menschen, die sich auf eine Weltreise begeben haben, dass Gastfreundschaft universal ist. In diesem Sinne: Seien Sie willkommen! In der dieser Ausgabe von Publik-Forum Extra lesen Sie unterer anderen: Birgit Schönberger Der gedeckte Tisch Er ist die schönste Art, uns und anderen etwas Gutes zu tun und Gemeinschaft zu erleben Julien Wilkens und Sally Meukow Wir sangen die Ode an die Liebe Die wunderbaren Erlebnisse zweier Weltreisender Fulbert Steffensky Kommt, kommt herein! Offene Türen bedeuten berührbare Herzen. Alle Religionen schätzen das Gastrecht Martin Maria Schwarz Es ist angerichtet Bei Monika Reichert speisten schon John Cage, Herta Müller, Cees Nooteboom und viele andere Berühmtheiten Helena Henneken Für dich nur das Beste 59 Tage mit dem Rucksack durch den Iran. Als Frau. Allein. Gar kein Problem Klaus Hofmeister im Gespräch mit Alexander Frey Der Sortierer Seine Aufgabe ist es, das Publikum so auszuwählen, dass im Club zusammenkommt, was zusammengehört Katharina Buntkirch 'Geht und ruht ein wenig' Sie fühlte sich geborgen dort, wo nichts sein musste. Wo sie nichts tun musste. Wo sie einfach da sein durfte Karl-Heinz Wellmann Wer sind wir - und wenn ja, wie viele? Weitgehend unbemerkt beherbergen wir auf unserer Haut Milliarden und Abermilliarden Bakterien und Pilze Marcus Bäcker Schöne Unordnung Tische tauschen und wildfremde Menschen einladen. Boris Nieslony hat daraus ein Kunstprojekt gemacht Franz Alt Wir sind nur Gast auf Erden Aber benehmen wir uns auch so auf diesem Planeten? Verbotene Gastfreundschaft Ich verstecke einen Flüchtling in meiner Wohnung. Das ist gefährlich - aber richtig Christa Hengsbach Der Deutschlandkoffer Migranten bringen ihre Geschichte auf die Bühne. Im Gepäck haben sie große Hoffnungen und noch mehr Ungewissheit Klaus Hofmeister im Gespräch mit Gerda Montkowski Eine warme Salzwasserschüssel Manch müdem Jakobspilger trägt die 'Hospitalera' den Rucksack bis ans Bett Andreas Malessa O Schreck, o Graus, ein Gästebuch im Haus! Der Eintrag sorgt jedes Mal für Schweißperlen auf der Stirn

More books by Klaus Hofmeister

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783880952768

Language: German

Publication date: 28.04.2015

Number of pages: 40

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.