Journalismus und der Schutz des Privaten

56.00 €

Order
Journalismus und der Schutz des Privaten
Politikeraffären, Familiendramen, Paparazzi-Fotos: Das Privatleben anderer Menschen nimmt von jeher einen breiten Raum in den Massenmedien ein - Tendenz zunehmend. Das Publikumsinteresse ist riesig, ganze Zweige der Medienwirtschaft leben davon. Dennoch sind die meisten Menschen der Meinung, dass es Themen aus dem Privatleben gibt, die nicht in die Öffentlichkeit gehören. Bei der Berichterstattung geraten Journalisten immer wieder in Konflikt mit dem moralischen Recht anderer Menschen auf Schutz der Privatsphäre. Solche Problemfälle genauer zu untersuchen und das Instrumentarium der philosophischen Ethik für konkrete journalistische Entscheidungssituationen fruchtbar zu machen, ist das Ziel dieses Buches. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was macht das Private aus? Warum halten wir es aus gutem Grund für schützenswert? Und welche Antworten liefern die gängigen ethischen Theorien auf die Frage, wann Veröffentlichungen von Privatangelegenheiten anderer Menschen gerechtfertigt sind?

More from the series "Perspektiven der Analytischen Philosophie"

More books by Klaus Müssigbrodt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783897852136

Language: German

Publication date: 01.09.2006

Number of pages: 218

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.