Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz

34.00 €

Order
Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz
Zum Werk Deutsche Rechtsgeschichte, nachgezeichnet in 13 Lebensbildern: Das Werk verfolgt auch in der überarbeiteten Neuauflage einen ungewöhnlichen Weg: Es stellt die wichtigsten Epochen der deutschen Rechtsentwicklung anhand von Biographien namhafter Juristen dar. Dabei spannt sich der Bogen von Eike von Repgow über Samuel Pufendorf bis hin zu Carlo Schmid. Vorteile auf einen Blick - deutsche Rechtsgeschichte farbig und facettenreich veranschaulicht - auch für den interessieten Laien - als Geschenkbuch geeignet Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden die einzelnen Biographien durchgesehen und ergänzt. Neu aufgenommen wurde eine Darstellung über Carl Gottlieb Svares, den Begründer des preußischen Allgemeinen Landrechts. Inhalt - Eike von Repgow (ca. 1180 - 1235) - Schöpfer des Sachsenspiegels - Ulrich Zasius (1461 - 1535) - Ein deutscher Rechtsgelehrter im Zeitalter des Humanismus - Johann Freiherr von Schwarzenberg (1463 - 1528) - "Liebhaber des Rechts" und Reformer der Strafrechtspflege - Carl Gottlieb Svarez (1746-1789 - Schöpfer des "Allgemeinen Landrechts" für die Preußischen Staaten" - Der Dreißigjährige Krieg, das Alte Reich und Samuel von Pufendorf (1632 - 1694) - Anton Friedrich Justus Thibaut (1772 - 1840). Friedrich Carl von Savigny (1779 - 1861) und der Weg zur deutschen Rechtseinheit - Robert von Mohl (1799 - 1875) - Staatsrechtslehrer und erster Reichsjustizminister Deutschlands - Gottlieb Planck ( 1825 - 1910) - Ziehvater des BGB - Adolf Wach (1843 - 1926) - Ein "Klassiker" der modernen deutschen Prozeßrechtswissenschaft - Im Dienste des Unrechts: Erwin Bumke (1874 - 1945) - Letzter Präsident des Reichsgerichts - Hilde Benjamin (1902 - 1989) - Symbolfigur der DDR-Justiz - Carlo Schmid (1896 - 1979) - Vordenker der Bundesrepublik Deutschland Zum Autor Prof. Dr. Klaus-Peter Schroeder lehrt Rechtsgeschichte an der Universität Heidelberg. Zielgruppe Für Studierende, Referendare, Historiker sowie für jeden Leser, der an der deutschen Rechtsgeschichte interessiert ist.

More books by Klaus-Peter Schroeder

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783406620201

Language: German

Publication date: 03.05.2011

Number of pages: 271

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.