Kloster Gerbstedt – Stuck des Hochmittelalters (Beiträge zur Denkmalkunde 16)

98.00 €

Order
Kloster Gerbstedt – Stuck des Hochmittelalters (Beiträge zur Denkmalkunde 16)

Die Erforschung von Stuck steht seit vielen Jahren im Fokus der Forschung am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA). Die geplante (und mittlerweile erfolgte) Integration zahlreicher der nahezu 800 Fragmente aus der ehemaligen Klosterkirche in Gerbstedt in die Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle war daher willkommener Anlass, einen vollständigen wissenschaftlichen Bestandskatalog aller erhaltener Stücke zu erarbeiten und in einem zweiten Teilband eine wissenschaftliche Einordnung dieses bedeutenden Komplexes vorzunehmen. Mit der vorliegenden Publikation sind nunmehr die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich. Hand in Hand ging damit die Restaurierung und Konservierung der bei verschiedenen archäologischen Notuntersuchungen geborgenen Stücke.
Das Projekt ist eine idealtypische Gemeinschaftsarbeit der verschiedenen Arbeitsbereiche des LDA, denn es wäre nicht zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen gewesen, wenn sich nicht Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zusammengefunden hätten.
Als besonderer Glücksfall stellte sich dabei heraus, dass in Sachsen-Anhalt nicht nur die Bau- und Kunstdenkmalpflege und die Bodendenkmalpflege sowie das Landesmuseum für Vorgeschichte in einem gemeinsamen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie zusammengefasst sind, sondern seit Kurzem auch eine Abteilung für Landesgeschichte am LDA angesiedelt ist. Diese Konstellation ermöglichte eine überaus fruchtbare Zusammenarbeit an einer klassischen Schnittstelle zwischen Archäologie, Kunstgeschichte, Landesgeschichte, Materialkunde und Restaurierung.


Inhaltsverzeichnis:

Band I

Martin Hoernes
• Grußwort

Harald Meller und Elisabeth Rüber-Schütte
• Vorwort

Susanne Kimmig-Völkner und Elisabeth Rüber-Schütte
• Stuck aus Gerbstedt - eine Einleitung

Susanne Kimmig-Völkner
• Die Auffindung von Stuckfragmenten am Platz der Klosterkirche von Gerbstedt

Olaf Kürbis
• Kloster Gerbstedt die Ergebnisse der Notbergung 1996/97

Friedrich W Schütte
• Der Frauenkonvent zu Gerbstedt und sein herrschaftlich-monastisches Umfeld im hohen Mittelalter

Gerrit Deutschländer
• Kloster Gerbstedt im späten Mittelalter

Andreas Stahl
• Das Kloster Gerbstedt in der Neuzeit

Dirk Höhne
• Bauforschung zur ehemaligen Klosterkirche St. Johannis der Täufer in Gerbstedt

Friedrich Röhrer-Ertl
• Inschrift und Graffito - zwei Fragmente aus epigraphischer Sicht

Torsten Arnold
• Hochmittelalterlicher Stuck in Sachsen-Anhalt – Erkenntnisse aus der Restaurierung ausgewählter Beispiele

Roland Lenz
• Ergebnisse der materialtechnischen Untersuchung der hochmittelalterlichen Stuckfragmente aus Gerbstedt. Material, Aufbereitung und Verarbeitung.

Matthias Zötzl
• Bestimmung stuckanhaftender Gesteinsfragmente an hochmittelalterlicher Stuckplastik aus der ehemaligen Klosterkirche Gerbstedt

Corinna Scherf
• Restauratorische Untersuchungen und Maßnahmen an Stuckfragmenten aus der untergegangenen Klosterkirche von Gerbstedt

Elisabeth Rüber-Schütte
• Hochmittelalterliche Stuckkontexte oder Sonderwege?

Susanne Kimmig-Völkner und Alfred Reichenberger
• Basilisk oder Drache? – Fabelwesen des Gebstedter Figurenschmuckes

Susanne Kimmig-Völkner
• Datierung, Ikonographie und räumliche Verortung der Fragmente aus der Klosterkirche zu Gerbstedt

Susanne Kimmig-Völkner und Elisabeth Rüber-Schütte
• Stuck in Gerbstedt - Ergebnisse und Ausblick


Band II

Susanne Kimmig-Völkner, Elisabeth Rüber-Schütte und Corinna Scherf
• Katalog der Stuckfragmente von Gerbstedt

More from the series "Beiträge zur Denkmalkunde"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783948618339

Language: German

Publication date: 17.08.2022

Number of pages: 561

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.