Schätze der Erinnerung

16.50 €

Order
Schätze der Erinnerung
weitere Autoren: Alexander Honold, Alheydis Plassmann, Siegrid Schmidt Schätze der Erinnerung beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte des 2009 von UNESCO ins Weltdokumentenerbe aufgenommenen Nibelungenliedes, und zwar u.a. mit historischen Bruchstücken, mit literarischen Stilmitteln, mit mythischen Deutungsstrukturen, mit ikonograpfhischen Entwicklungen, mit Popularisierungen und mit historischen Verknüpfungen. Mit der Flussmetapher und der Wiederentdeckung des Nibelungenliedes im 18. Jahrhundert beschäftigt sich Alexander Honold (Basel). Fragen der Erzählerwartung, die der Text auslöst, hat Otfried Ehrismann (Gießen) untersucht. Siegrid Schmitt (Salzburg) beschäftigt sich mit der gegenwärtig entstehenden neuen mündlichen Überlieferung des Stoffes für junges Publikum. Mythos und Antimythos der Siegfriedfigur unter tiefenpsychologischen Gesichtspunkten thematisiert Irmtraud Gephart (Bonn). In der Ikonografiegeschichte des Nibelungenhortes in Kunst und Literatur blättert Gunter Grimm (Duisburg). Volker Gallè (Worms) kritisiert die kriminalistische Strategie des Dokutainments am Beispiel Siegfrieds als eindimensional. Die Legitimation staufischer Herrschaft in Burgund hat Allheydis Plassmann (Bonn) untersucht.

More from the series "Schriftenreihe der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms"

More books by Knut Ebeling

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783936118261

Language: German

Publication date: 16.11.2009

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.