Kollateralopfer

46.00 €

Order
Kollateralopfer
Die Luftschläge von Kundus am 4. September 2009, durch die etwa 100 Menschen ums Leben kamen und etliche weitere schwer verletzt wurden, zeigten einmal mehr das enorme Skandalisierungspotenzial von zivilen Opfern militärischer Gewaltanwendung nicht nur in Deutschland. Verschärfend gilt dieser Befund, wenn es sich nicht um einen Verteidigungskrieg, sondern um eine humanitär motivierte militärische Intervention handelt, sei es, um menschenwürdige Verhältnisse (wieder) herzustel-len, sei es um eine Gesellschaft von ihrem grausamen Despoten zu befreien. Eine hohe Anzahl ziviler Opfer wirkt in den Augen der Öffentlichkeit als Selbstdiskreditierung. Dagegen steht eine hohe Gewalttoleranz, d. h. weit gefasste Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Tötung von unbeteiligten Zivilisten im „Humanitären Völkerrecht“ – wie sie zuletzt auch die Einstellung des Verfahrens gegen die beteiligten Soldaten durch den Generalbundesanwaltschaft bestätigt hat. In dem vorliegenden Band gehen Offiziere, Vertreter von (Nicht-)Regierungsorganisationen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen der Frage nach, ob die indirekte Tötung von Unschuldigen in Ausnahmefällen erlaubt sei. Näherhin werden gewaltbelastete Situationen, in denen Unbeteiligte Opfer soldatischen Handelns wurden, aus verschiedenen Perspektiven untersucht, die völkerrechtlichen Regelungen von Kollateralopfern in Bezug auf international und nicht-international bewaffnete Konflikte analysiert und die moralischen Probleme einer „verhältnismäßigen“ Tötung von Zivilpersonen herausgearbeitet. Außerdem wird nach den psychischen Folgen für die Betroffenen – der Soldaten wie der Angehörigen von Opfern – gefragt, werden rechtliche Entschädigungsmöglichkeiten erörtert und wird die ge-genwärtige humanitäre Begleitung der Soldaten in Deutschland auf den Prüfstand gestellt. Mit Beiträgen von: Anna Gebhardt, Matthias Gillner, Sebastian Grumer, Gerd Hankel, Michael Haspel, Adrian Klocke, Bernhard Koch, Arjan Kozica, Maria Scharlau, Hartwig von Schubert, Volker Stümke, Jörn Thießen, Björn Werres, Mike Zimmermann und Peter Zimmermann.

More from the series "Studien zur Friedensethik"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783402116937

Language: German

Publication date: 05.12.2014

Number of pages: 256

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.