Belarus 2.0

58.00 €

Order
Belarus 2.0
Die Ausrufung der Republik Belarus und das Ende der Sowjetunion im Jahre 1991 fiel mit der Gründung des World Wide Web und dem Beginn einer globalen Medienrevolution zusammen. Bereits drei Jahre später tauchte die Länderdomain „.by“ auf und die ersten Webseiten des „Bajnet“ gingen online. In den folgenden zehn Jahren etablierten sich unterschiedliche Soziale Medien, die den partizipativen Zugang zur Verbreitung digitaler Wissensbestände wesentlich erleichterten und beschleunigten. Diskurse über nationale Identität fanden so jenseits der printmedialen Machtverhältnisse eine neue Plattform. Konrad Hierasimowicz fokussiert in seiner Studie auf das seit der letzten Jahrtausendwende aufkommende Phänomen kollaborativer Praktiken im Web 2.0. Aus mikroanalytischer Perspektive der Wissens- und Mediensoziologie wird untersucht, wie in der Online-Enzyklopädie Wikipedia oder dem Videoportal YouTube textuelle und (audio-)visuelle Repräsentationen belarussischer Geschichte und Identität ausgehandelt, popularisiert, miteinander verknüpft und rekontextualisiert werden. Dabei steht im Zentrum der Studie die Frage nach Wandel und Beständigkeit der teilweise konträr zueinander stehenden Deutungstraditionen.

More from the series "Historische Belarus-Studien"

More books by Konrad Hierasimowicz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447109017

Language: German

Publication date: 18.10.2017

Number of pages: 250

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.