Do you see nature? ist ein Künstlerbuch, das Einblick in Lars Fischers künstlerische Praxis und Denkweise gibt. Es bewegt sich zwischen Werkdokumentation und visuellem Essay und setzt sich mit der fundamentalen Frage nach unserer Wahrnehmung von Natur im Zeitalter des Anthropozäns auseinander.
Fischers künstlerische Methode verbindet analoge und digitale Bildwelten zu vielschichtigen Arbeiten. Seine Gemälde zeigen z.B. technische Strukturen oder Rohrsysteme, die an industrielle Anlagen erinnern, während die Malerei an digitale Bildsprache und so bewusst an frühe Computerästhetik anknüpft. In dieser Verschmelzung entstehen Bildräume, in denen die traditionellen Dichotomien von Natur und Kultur längst aufgelöst sind.
Das von Fischer selbst gestaltete Buch präsentiert nicht nur fertige Werke, sondern öffnet den Blick für seinen Arbeitsprozess und die Bildquellen, die ihn inspirieren. Ergänzt wird der Band durch Essays von Helene Romakin über die veränderte Wahrnehmung der Erde im Anthropozän, einen poetischen Text von Thomas Mader und mathematische Betrachtungen zu Fraktalen von Wilfried Grecksch – allesamt zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Lars Fischer (*1986) studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Thomas Hartmann sowie Malerei/Multimedia an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Thomas Zipp. Er lebt und arbeitet in Berlin.