Laser-Heißdraht-Auftragschweißen von hybriden Schichtsystemen mit lokal angepassten Eigenschaften nach der Warmumformung

38.00 €

Order
Laser-Heißdraht-Auftragschweißen von hybriden Schichtsystemen mit lokal angepassten Eigenschaften nach der Warmumformung
Die Kombination von verschiedenen Werkstoffen in einem hybriden Bauteil kann die Eigenschaften lokal verbessern. Neben der Härte beeinflusst auch der Eigenspannungszustand des hochbelasteten Bauteilbereichs die Lebensdauer. Es ist daher notwendig, ihn bei der Auslegung zu berücksichtigen. Im Rahmen dieser Dissertation wird die gezielte Einstellung von Druckeigenspannungen in der Randschicht von hybriden Wellen erforscht, welche durch Laser-Heißdraht-Auftragschweißen und nachfolgender Warmumformung hergestellt werden. Zwei verschiedene Bauteildesigns, austenitische Welle mit martensitischer Beschichtung und Welle aus Baustahl mit Multimaterialbeschichtung, und verschiedene Beschichtungshöhen werden betrachtet. Es wird gezeigt, dass bei der Kombination von Werkstoffen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten während der Abkühlung nach der Warmumformung Dehnungsinkompatibilitäten auftreten und diese zur Einstellung von Druckeigenspannungen im oberflächennahen Bereich verwendet werden können. Ein Modell zur Vorhersage des Eigenspannungszustandes wird entwickelt und validiert. The combination of different steel alloys in a hybrid component can improve the mechanical properties locally. In addition to the hardness, the residual stress state of the highly stressed component area also influences the service life. It is therefore necessary to take the residual stress state into account. This dissertation investigates the targeted configuration of residual compressive stresses in the surface layer of hybrid shafts which are manufactured by laser hot-wire cladding and subsequent hot forming. Two different component designs, austenitic shaft with martensitic cladding and shaft made of mild steel with multi-material cladding, and different cladding thicknesses are considered. It is shown that when combining materials with different coefficients of thermal expansion, strain incompatibilities occur during cooling after hot forming and these can be used to set residual compressive stress states in the surface and subsurface region. A model for predicting the characteristics of the residual stresses is developed and compared with the experimental results.

More from the series "Berichte aus dem LZH"

More books by Laura Budde

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783690301213

Language: German

Publication date: 08.09.2025

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.