Am selben Strick ziehen: Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Justizvollzug Tirer à la même corde: mise en réseau et collaboration interdisciplinaire dans l'exécution des sanctions pénales

71.00 €

Order
Am selben Strick ziehen: Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Justizvollzug Tirer à la même corde: mise en réseau et collaboration interdisciplinaire dans l'exécution des sanctions pénales
Auch im komplexen Berufsfeld des Justizvollzugs sind interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung von grosser Wichtigkeit. Sicherheits- und Resozialisierungsauftrag setzen Professionalität und Rechtssicherheit voraus. Akteure, die mit Straffälligen arbeiten, müssen am selben Strick ziehen, den Sanktionenvollzug gemeinsam definieren und planen und die entsprechenden Ressourcen einsetzen. Im Nachgang an die 8. Freiburger Strafvollzugstage (November 2012) enthält die vorliegende Publikation Beiträge von Praxis- und Wissenschaftsvertreter, die sich vertieft mit der Thematik auseinandersetzen. Aufgezeigt wird wie interdisziplinäre Zusammenarbeit 'gute Praxis' im Berufsalltag hervorbringt und welchen Mehrwert damit erzielt werden kann. Auch wird kritisch erläutert mit welchen bedeutenden Problemstellungen man bei der Umsetzung von interdisziplinärer Zusammenarbeit zu rechnen hat. Zum Schluss plädiert eine Autorengruppe zusammen mit den Herausgebern für eine mutige Umsetzung einer weitergehenden Vernetzung und interdisziplinärer Zusammenarbeit im Schweizer Justizvollzug. La collaboration interdisciplinaire et la mise en réseau des ressources sont très importantes dans le domaine de l’exécution des sanctions pénales. Les buts de resocialisation des condamnés et de sécurité publique exigent que les divers acteurs concernés tirent à la même corde, en vrais professionnels qui définissent ensemble et planifient leurs actions de manière cohérente. Cet ouvrage rassemble les contributions présentées lors des 8èmes Journées pénitentiaires de Fribourg (novembre 2012). Les concepts de collaboration interdisciplinaire et de mise en réseau des ressources y sont approfondis, illustrés et questionnés, aussi bien par des praticiens que par des enseignants et des chercheurs. En conclusion, l’ouvrage comprend les propositions d’un Groupe de travail qui appelle à un aggiornamento de l’exécution des sanctions pénales en Suisse, avec la collaboration interdisciplinaire et la mise en réseau comme bases de 'bonnes pratiques'.

More from the series "Kriminalität, Justiz und Sanktionen KJS/Criminalité, Justice et Sanctions CJS/Criminalità, Giustizia e Sanzioni CGS/Crime, Justice and Sanctions CJS"

More books by Laura von Mandach

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783727272127

Language: English

Publication date: 25.11.2013

Number of pages: 214

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.