Innovationsoffenheit als Verfassungsgrundsatz

92.00 €

Order
Innovationsoffenheit als Verfassungsgrundsatz
Innovationen tragen zum Wirtschaftswachstum bei und bieten Chancen, ökologische und soziale Probleme zu bewältigen. Zugleich birgt das Unbekannte Risiken, was sich in der Gesellschaft und in politisch-demokratischen Prozessen derweil als Innovationsskepsis manifestiert. Ein Blick in die schweizerische Rechtswissenschaft und Rechtspraxis offenbart, dass sich die Risikovorsorge als Staatsaufgabe auf Basis des Vorsorgeprinzips etabliert hat, während die staatliche Verantwortung für eine innovationsoffene Rechtsordnung kaum Thema ist. Die vorliegende Untersuchung nimmt sich dieser Lücke an und zeigt, dass die Innovationsoffenheit der Rechtsordnung verfassungsmässig vorgegeben ist und über den Verhältnismässigkeitsgrundsatz als rechtlich verbindliche Grenze des Vorsorgeprinzips wirkt. Dem ist bereits beim Erlass von Recht, aber auch im Zuge von Nachbesserungspflichten des Gesetzgebers sowie im Rahmen der Rechtsanwendung Rechnung zu tragen.

More from the series "St. Galler Schriften zur Rechtswissenschaft"

More books by Livia Camenisch

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783038913726

Language: German

Publication date: 21.09.2021

Number of pages: 386

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.