Kinderarzt Karl Leven. Lebensspuren - Todesspur

24.00 €

Order
Kinderarzt Karl Leven. Lebensspuren - Todesspur
Der jüdische Kinderarzt Dr. Karl Leven (1895-1942) liess sich 1931 in seiner Heimatstadt Düren in eigener Praxis nieder. Schon 1933, kurz nach dem Boykott-Tag machte das Ehepaar Leven erste Erfahrungen mit der brutalen Gewalt der Nationalsozialisten. Die berufliche Entrechtung folgte: 1934 der Entzug der Kassenzulassung, 1938 das Berufsverbot. In der Progromnacht wurde die Praxiseinrichtung zerschlagen und verbrannt. Der Zwangsinternierung in Aachen folgte am 15. Juni 1942 die Deportation "nach dem Osten", die Todesspur, die nach Izbica und in das Vernichtungslager Sobibor führt. Seit 1995 hat sich der Autor, selbst Kinderarzt in Düren, der Lebenswelt seines Kollegen angenähert. Seine Recherchen belegen die Jahrhunderte alte Verwurzelung der Familie Leven in der rheinischen Region. Auch wird die Bedeutung jüdischer Kinderärzte für die Medizin in Deutschland vor 1933 beleuchtet, ebenso wie die bereitwillige Kooperation der nichtjüdischen Ärzteschaft mit dem Nationalsozialismus.

More from the series "Jüdische Memoiren"

More books by Lorenz Peter Johannsen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783938485057

Language: German

Publication date: 09.2005

Number of pages: 430

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.