Marionettenspiel/Greikemeier

15.80 €

Order
Marionettenspiel/Greikemeier
DAS PROBLEM IST, DASS DIE DDR SICH IMMER NUR VON IHRER ZUKUNFT AUS LEGITIMIERT, äußerte Heiner Müller in einem Interview Anfang der sechziger Jahre kurz nach dem Verbot der »Umsiedlerin«. Ein Volk, das kurz zuvor gerade Millionen seiner Mitbürger umgebracht hatte, konnte/wollte seine Daseinsberechtigung nur begründen mit der Option auf eine »bessere« Zukunft. Nicht das, was in den 40 Jahren DDR von Leuten getan oder gelassen wurde, war interessant (das Leben in der DDR galt immer als langweilig), sondern der Anspruch, unter dem da gewirtschaftet wurde. Und gerade dann, wenn es jemand darauf anlegte, die Verhältnisse - diese LANDSCHAFT EINER EWIGEN FREMDBESTIMMTEN KINDHEIT - so zu zeigen, »wie sie sind«, konnte er nicht umhin, diese Zerrissenheit in den Mittelpunkt zu stellen. In gewisser Weise gleicht der DDR-Bürger der Figur, mit der Platonow den Sowjet­bürger der dreißiger Jahre beschrieben hatte: Mit beiden Beinen auf der Erde stehend, steckt er den Kopf bis zum Brustansatz durch die Himmelsscheibe und hält Ausschau nach dem Paradies. Und gibt es für Dramatik einen lohnenderen Anlaß als Die-Minute-danach und Die-Minute-zuvor, in der (wie am 17. Juni 53 auch geschehen) die Frage gestellt wird, was ist das eigentlich für ein Himmel, der sich da über uns wölbt. Und was wird eigentlich aus einem Himmel, dem die Erde abhanden gekommen ist. Und gilt nicht auch noch heute, was Brecht einmal notierte, daß die Zukunft »in der Nähe der Fragmente zu finden ist«. Lothar Trolle, März 2010 Lothar Trolles erstes, bis heute ungedrucktes Stück ging 1972 aus einer Wette hervor, die Thomas Brasch anbot: Wer schreibt schneller eine Komödie über den 17. Juni 1953? »Du schreibst über den 17. Juni auf dem Land und ich über den in der Stadt!« Trolle gewann - mit einer Faust-Parodie, einem politischen Märchen über die ost­deutsche Zeit der Kollektivierung in der Landwirtschaft. Eine fulminante Auseinan­dersetzung des LPG-Vorsitzenden Greikemeier mit Geist, Zwang und Realität des Stalinismus in der DDR.

More from the series "Pamphlete"

More books by Lothar Trolle

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783861630708

Language: German

Publication date: 01.02.2007

Number of pages: 188

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.