Die Spuren Amerikas in München

5.00 €

Order
Die Spuren Amerikas in München
München ist eine der Städte in Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Entwicklung stark von den Amerikanern geprägt wurden, denn München wurde am 30. April 1945 durch die Amerikaner vom Nationalsozialismus befreit. Kurz zuvor, am 29. April 1945 war das KZ Dachau, der Inbegriff des nationalsozialistischen Terrorregimes, durch die 45. und 42. US-Infanteriedivision (Rainbow Division) befreit worden. Die dadurch begründeten Beziehungen Münchens zu den Vereinigten Staaten entwickelten sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer engen, aber auch belastbaren Freundschaft, deren Spuren und Auswirkungen bis heute sowohl politisch, als auch kulturell und bis in den Bereich Erwachsenenbildung hinein vorhanden sind. Der empfohlene Rundgang sowie die näher ausgeführten Stationen konzentrieren sich auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Broschüre zeigt bewusst gesetzte, symbolträchtige Zeichen der "amerikanischen Zeit", seien es städteplanerische Entscheidungen oder die Architektur neuer Gebäude. Dazu gehören auch die gezielte Umdeutung alter Prunkbauten des Nationalsozialismus sowie markante Stationen der Entwicklung hin zur Demokratie. Schließlich spielte diese Zeit auch für die sich neu formierende und wieder entstehende Arbeiterbewegung in München eine wichtige Rolle. Die Strukturelemente der Münchner (und bundesdeutschen) Gewerkschaften orientierten sich an den amerikanischen Vorbildern wie etwa der American Federation of Labor (AFL) und dem Congress of Industrial Organizations (CIO). Diese Broschüre soll anregen, all diese Verknüpfungen zu entdecken, und zusätzliches Hintergrundmaterial liefern. Sie ist nach dem Prinzip von Stadtführungen aufgebaut, die Hauptroute kann man mit dieser Broschüre auch ohne Führung gehen. Diese Broschüre wird vom DGB Bildungswerk München herausgegeben. Sie wurde massiv unterstützt durch das amerikanische Generalkonsulat und entstand in Kooperation mit dem Amerika-Institut der LMU München, insbesondere den Studierenden im Sommersemester 2014.

More books by Karin Pohl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783000490422

Language: German

Publication date: 26.05.2015

Number of pages: 48

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.