Die Dynamik der Macht

59.00 €

Order
Die Dynamik der Macht
Die Herrschaft Karls V. (I.) und seines Bruders war sowohl in Spanien als auch im Reich durch eine Reihe von Aufständen gekennzeichnet, welche in dieser Monographie erstmals vergleichend betrachtet werden. Durch den Dynastiewechsel kam es zu einer inneren Dynamik im Kampf um Macht, Herrschaft und Ressourcen in den Städten. Zum Verständnis der Hintergründe für die Erhebungen in der Monarchia composita wird der zeitliche Rahmen von 1468 bis 1540 erfasst, wobei ausgewählte Städte im Blickpunkt stehen, die als Hauptstützen der fürstlichen Finanzen und als Träger neuer geistiger Strömungen das Interesse des gesamten Reiches auf sich zogen. Die Untersuchung ihrer Geschichte ist der Schlüssel für das Verständnis dieser Zeit. Denn Klagen über Missstände waren bereits unmittelbar nach dem Amtsantritt Karls 1517/1519 gerade von den Städten formuliert worden. Sie artikulierten ihre Forderungen in den kastilischen Cortes, im Rahmen des Wiener Ständekampfes bzw. den Klagen des dritten Standes der vorderösterreichischen Landstände. Von der makropolitischen Ebene wird der Blick auf das mikropolitische Zentrum der städtischen Trägerschaft gelenkt. Exemplarisch werden auf Grundlage von umfangreichen Archivstudien Städte in Kastilien und Andalusien (Salamanca, Zamora, Jaén, Baeza und Úbeda) sowie in den Vorderen Landen und Tirol (Belfort, Freiburg, Villingen, Waldshut, Rheinfelden, Laufenburg und Hall i. Tr.) verglichen. Politische, soziale, wirtschaftliche, rechtliche, geistig-politische und religiöse Fragen sind in der komparatistischen Zusammenschau Thema der Auseinandersetzung. In der umfassenden Analyse werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Aufstandsbewegungen in Bezug auf Konflikte, Spannungen und Widerstand sichtbar. Die Untersuchung zeigt anschaulich auf, wie die Probleme, Herausforderungen, Konflikte und Konfliktbewältigung für die Städte im Reich Karls V. viel ähnlicher waren als bisher angenommen und in ihrer gegenseitigen Beeinflussung gesehen werden müssen. Die Ergebnisse dieser Studie erlauben daher einen neuen und viel umfassenderen Blick in einer europäischen Perspektive, um das gesamte Reich und die Politik Karls und Ferdinands in ihren Ländern verstehen zu können.

More from the series "Geschichte in der Epoche Karls des V."

More books by Ludolf Pelizaeus

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783402139905

Language: German

Publication date: 01.2008

Number of pages: 455

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.