Inhalt:VorbemerkungEinleitung: Grundsätzliches zur Anlage der ArbeitA. Zur Industriepolitik und Industrie-EntwicklungI. Die Industrie-Entwicklung unter merkantlistischem EinflussII. Die Entwicklung zur Gewerbefreiheita. Die Episode der Gewerbefreiheit unter der französischen Herrschaftb. Die Befreiung der "Fabriken" von den Zunftbeschränkungenc. Die Einführung der Gewerbefreiheit und der Anschluss an den Zollverein III. Die neuzeitliche Boden- und Siedlungspolitik und die Entstehung der GroßindustrieB. Zur Standortfrage der Lübecker IndustrieI. Die Standortorientierunga. Die vom Standort Lübeck unabhängigen Industrienb. Industrien mit gebundenem Standort c. Die wirtschaftlich orientierten Industrien1. Die "materialorientierten" Industrien2. Die "konsumorientierten" Industrien3. Die "transportorientierten" Industriend. Die HilfsindustrienII. Die Grundlagena. Die Verkehrsverhältnisse1. Lübecks Meereslage und seine Seeschiffsverbindungen 2. Die Lage zum HInterland und die Verbindungen aa. Die Eisenbahnverbindungenbb. Der Binnenschifffahrtsweg 3. Die Verkehrswirtschaft des Hafensb. Der Warenhandel Lübecksc. Die ArbeiterverhältnisseC. Zusammenfassung: Zur Industriepolitik und Industrie-Entwicklung Anhang: Notifikation vom 30. Juli 1670 Verzeichnis der ungedruckten und gedruckten Quellen Verzeichnis der Tabellen