Als Führungskraft sind Sie für die Erstellung von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen verantwortlich und müssen über aktuelle rechtliche Neuerungen genau Bescheid wissen. So haben beispielsweise die aktuellen SV-Werte 2024 Auswirkungen auf den Abschluss von Verträgen mit geringfügig Beschäftigten oder bei der Vereinbarung einer Konkurrenzklausel.
Über diese und zahlreiche weitere Neuerungen bei der Gestaltung arbeitsrechtlicher Vereinbarungen und Schreiben informiert Sie die top-aktuelle Arbeitshilfe „Mustersammlung Arbeitsrecht“.
Ihre Vorteile!
260 arbeitsrechtliche Musterverträge und –schreiben mit ausführlichen Erläuterungen. So vermeiden Sie Klagen ehemaliger ArbeitnehmerInnen wegen der Nichtbeachtung von Vordienstzeiten oder einer unangemessenen Rückzahlungsklausel für Ausbildungskosten.
Sie beachten die Besonderheiten bei Home-Office-Vereinbarungen und der Vier-Tage-Woche, kennen die Tücken bei Gleitzeitvereinbarungen und überprüfen regelmäßig Überstundenpauschalen und All-In-Verträge (inklusive SV-Werte 2024, neuer Steuerfreigrenze bei Überstunden, Urlaubsverjährung uvm).
Rechtssichere Dienstverträge und arbeitsrechtliche Schreiben effizient erstellen: Sie kennen alle wichtigen Klauseln in Arbeitsverträgen, vermeiden unklare Formulierungen bei Konkurrenzklauseln und vereinbaren rechtssichere Freiwilligkeitsvorbehalte bei Bonusvereinbarungen (inklusive vieler Mustervertragsklauseln).