Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst 1931-1933

83.00 €

Order
Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst 1931-1933
1935 rief das NS-Regime den Reichsarbeitsdienst ins Leben. Doch der RAD hatte einen weniger bekannten, schon von der Regierung Brüning geschaffenen Vorläufer. An diesem Freiwilligendienst zur Linderung der Jugendarbeitslosigkeit war das Katholische Reichswerk als einer der großen Träger sozialpolitisch-pädagogischer Maßnahmen beteiligt. Obwohl der Freiwillige Arbeitsdienst insgesamt recht gut erforscht ist, geriet der speziell katholische Anteil an seinen Aktivitäten bisher kaum in den Blick. Dieses Defizit beseitigt der Autor auf überzeugende Weise. Engagiert waren neben dem Katholischen Jungmännerverband der Katholische Gesellenverein und die Werkjugend, der Zentralverband der katholischen Jungfrauenvereinigungen und der Jugendbund des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Der Autor beschreibt zunächst die Motivstruktur der beteiligten Verbände, dokumentiert dann im Detail die rechtlichen Bestimmungen, beschreibt die Praxis des Freiwilligen Arbeitsdienstes und beschäftigt sich abschließend mit der Entwicklung im Jahre 1933, als die nationalsozialistische Gleichschaltungspolitik das Ende der katholischen Arbeitsdienstmaßnahmen brachte.

More from the series "Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen"

More books by Manfred Göbel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783506713513

Language: German

Publication date: 06.04.2005

Number of pages: 346

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.