Manfred Koch: Jakob van Hoddis in Tübingen

4.50 €

Order
Manfred Koch: Jakob van Hoddis in Tübingen
Hans Davidsohn, der sich Jakob van Hoddis nannte, wurde berühmt durch ein einziges Gedicht: ›Weltende‹. Am 11. Januar 1911 erschien das kleine Poem in der Zeitschrift ›Der Demokrat‹, wenige Tage später war es in aller Munde. Während ›Weltende‹ als Eröffnungstext der legendären Anthologie ›Menschheitsdämmerung‹ eine Art Manifest des deutschen Expressionismus blieb, geriet der Autor bald in Vergessenheit. Erste Anzeichen einer Psychose brachten Davidsohn bereits 1912 in stationäre Behandlung, ab 1915 wurde er zum Pflegefall. Die Göppinger Privatklinik diagnostizierte schließlich 1927: »Schizophrener Endzustand«. Obwohl mit dem expressionistischen Jahrzehnt, in dem auch Hölderlin wiederentdeckt worden ist, eine neue Phase des Austauschs zwischen Psychiatrie und Literatur beginnt, in der Tübingen eine Vorreiterrolle spielt, wurde dem kleinwüchsigen Dichter Davidsohn keine besondere Aufmerksamkeit zuteil.

More from the series "Spuren"

More books by Manfred Koch

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783937384177

Language: German

Publication date: 11.12.2006

Number of pages: 16

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.