Das Desorganisationsdelikt

121.00 €

Order
Das Desorganisationsdelikt
'Das Unternehmensstrafrecht höhlt das Schuldprinzip aus.' Der erste Teil der Studie begegnet dieser Sorge, indem er die 'Desorganisation' mit der ihr verwandten Fahrlässigkeit, aber auch mit dem Vorsatz vergleicht. Das führt zur Erkenntnis, dass das Verschulden bei Individuen wie bei Verbänden ein vermeidbares Steuerungsversagen ist. De lege ferenda wird dargelegt, dass der Erfolg beim Desorganisationsdelikt nicht nur in Straftaten von Individuen, sondern wie im Individualstrafrecht auch in der objektiven Verletzung von Rechtsgütern bestehen kann. Der zweite Teil dient der Erforschung der Gründe für die Einführung der Strafbarkeit von Verbänden in der Schweiz, in den umliegenden Ländern und im angelsächsischen Rechtsraum. Dabei tritt zutage, dass es weitherum ein diffuses Unbehagen war, das diese spannende und facettenreiche Entwicklung vorangetrieben hat. Gleichwohl lassen sich im Hinblick auf die teleologische Auslegung konkrete Gefahrenphänomene erkennen, die für Verbände typisch sind und denen das Unternehmensstrafrecht begegnen will. Der entscheidende Mehrwert für die Praxis ist im dritten Teil enthalten, der den Leitlinien der Norm gilt. Vorwerfbar ist nur die Unterlassung von Vorkehren, die eine adäquat organisierte Unternehmensleitung treffen kann. Deshalb werden Kriterien für die 'Metaorganisation' ermittelt. Hernach wird aufgezeigt, was nach der 'Tripelformel' als Folge der Unternehmenstätigkeit gilt. Schliesslich erarbeitet der Autor gestützt auf den 'Organisationssatz' ein Schema, nach dem sich die vom Unternehmen verlangten Schutzvorkehren bestimmen lassen.

More books by Marc Jean-Richard-dit-Bressel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783037515341

Language: German

Publication date: 01.04.2013

Number of pages: 351

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.