Zwischen Schlußstrich und „Schönem Gespräch“

39.00 €

Order
Zwischen Schlußstrich und „Schönem Gespräch“
Wie reagiert ein ausgesprochen traditionsbewußter Autor, wenn der Sturm der Geschichte in die Wiederholungskreisläufe seiner Gedächtniswelt eingreift? Thomas Mann gerät dadurch in eine Zwickmühle: Einerseits kann er das „Schöne Gespräch“ mit den großen Vorbildern nicht mehr fortsetzen, andererseits möchte er den Traditionsbezug nicht, wie seine künstlerischen Rivalen, aufkündigen. In textnahen Interpretationen gelingt es dem Literaturwissenschaftler Marc Oliver Huber, kompetent die widersprüchlichen Positionen aufzuzeigen, die Thomas Mann und sein Erzählpersonal im Zwischenraum von Gedächtnis und Geschichte einnehmen. Mit stichhaltigen Argumenten stellt Huber die öffentlichkeitswirksame Selbstinszenierung des Nobelpreisträgers als ironischen Vermittler von Gegensätzen in Frage. Dessen Texte sprechen vielmehr eine Sprache des Ausschlusses: In geschlechtlicher Hinsicht assoziiert Mann die Störungen der erinnerungskulturellen Ordnung bevorzugt mit Merkmalen des Weiblichen, in ethnischer Hinsicht mit Negativstereotypen des Jüdischen.

More from the series "Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur"

More books by Marc O Huber

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783896934932

Language: German

Publication date: 11.05.2007

Number of pages: 275

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.