Go and Stop

30.00 €

Order
Go and Stop
Im Zuge der „Erdölpreiskrise“ wurde die Photovoltaik 1973 auf die Agenda der schweizerischen Energiepolitik gesetzt und von 1974 an in bescheidenem Umfang gefördert. Durch die Verwerfung der „Energie-Umwelt-Initiative“ und der „Solar-Initiative“ im Jahr 2000 lehnten Volk und Stände eine ambitionierte Förderpolitik ab. Die vorliegende Studie zeichnet die politische Debatte um eine Förderung der Photovoltaik in diesem Zeitfenster nach und fragt nach den beabsichtigten und den tatsächlich durchgeführten Fördermassnahmen. Eine „konventionelle Koalition“ von Akteuren aus dem Bereich der Wirtschafts- und Energiewirtschaftsverbände widersetzte sich einer griffigen Förderpolitik mit ökonomischen Argumenten. Ihr stand eine „alternative Koalition“ unter der Führung der Schweizerischen Energie-Stiftung gegenüber, die neben ökonomischen vorwiegend ökologische Argumente ins Feld führte. Aus dieser politischen Konstellation erwuchs eine schmalbrüstige, halbherzige Förderpolitik, der es nicht gelang, die Photovoltaik rechtzeitig aus der Sackgasse einer unberechenbaren Go-und-stop-Förderung heraus zu führen. Eine Rezension Berner Zeitung, Dienstag, 10. November 2009

More from the series "Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte"

More books by Marco Majoleth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783883095226

Language: German

Publication date: 18.09.2009

Number of pages: 224

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.