»Teilhaben« und »Erleiden« in Platons Parmenides

34.00 €

Order
»Teilhaben« und »Erleiden« in Platons Parmenides
Besser fassbar wird Platons Ideenkonzept durch die eingehende Untersuchung seines Dialogs »Parmenides«. Hier Setzt sich Parmenides zunächst mit Sokrates dialektisch auseinander. Die sich daraus ergebenen Schwierigkeiten (insbesondere die sogenannten Regressargumente) im ersten Teil des Gespräches, lassen sich auflösen, wenn man den Gebrauch der Verben µet??e?? »Teilhaben« und p?s?e??»(Einfluss) Erleiden« genauer betrachtet. Unter anderem durch Zuhilfenahme des Abschnitts über die Ideen im »Sophistes« lässt sich die Natur und das Verhältnis der Ideen untereinander klären. Die Argumente der großen »Übung« im zweiten Teil des »Parmenides« werden nachvollziehbarer und Platons Ideenkonzept verständlicher. The aporiae of Plato's »Parmenides« can be solved by examinig the relation between the verbs »to participate« and »to be affected« and showing the necessity of these relations between ideas.

More from the series "Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten"

More books by Margarete Lünstroth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783767530805

Language: German

Publication date: 09.2008

Number of pages: 198

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.