Dogmatik interkulturell

10.00 €

Order
Dogmatik interkulturell
Das Buch Wege zu einer interkulturellen Theologie aus Perspektive der katholischen Theologie formuliert. Aufgabe der Theologie ist es, Rechenschaft vom christlichen Glauben vor dem Forum der Vernunft zu geben, den "Logos" des Glaubens im interdisziplinären Diskurs der Wissenschaften zu erschließen, sowohl für das "forum externum", Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur, als auch für das "forum internum", die eigene Glaubensgemeinschaft, die katholische Kirche. Die Überlegungen sind als Stationen einer Reise formuliert. Es sind Stationen, die im Kontext der von Migrationsbewegungen, der spannungsreichen Dynamik der Begegnung von Kulturen und Religionen geprägten Weltgesellschaft den Weg hin zur Tiefendimension interkulturellen Arbeitens beschreiten, zu einer "Spiritualität des Dialogs". Sie setzen in einer ersten Station beim aktuellen Kontext von Globalisierung und Rückkehr der Religion an, erarbeiten dann in einer zweiten Station die ekklesiologischen Grundlagen für das interkulturelle Gespräch der Gegenwart. In einer dritten Station werden auf dem Hintergrund der hermeneutischen Philosophie Paul Ricœurs entscheidende philosophische Grundmomente für die Begegnung mit dem Fremden formuliert. An die Trias von Übersetzung - Austausch der kulturellen Gedächtnisse - Versöhnung kann eine systematische Theologie in interkultureller Perspektive anknüpfen. In der vierten und letzten Station werden Grundmomente einer Spiritualität des Dialogs genannt sowie dogmatisch-theologische Orientierungspunkte für eine interkulturelle Theologie formuliert. In deren Zentrum steht Jesus Christus, der auf seinem Weg den Gott Israels als Liebe und Leben erschlossen hat und der seine Freundinnen und Freunde mit der Gabe des Geistes auf den Weg schickt. Theologie trägt selbst einen Wegcharakter; sie ist aber konzipiert im Vertrauen, dass es einen großen Reisebegleiter gibt, Gottes Geist, die Weisheit Gottes, die alles durchdringt und erfüllt, gerade das Kleinste und Schwächste, und die anregt zu neuen Entdeckungsgeschichten des Glaubens gerade in der Vielfalt der Begegnungen mit Fremdem und Unvertrautem. Zur Autorin: Margit Eckholt, geboren 1960, ist Professorin für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern. Seit 2002 ist sie Leiterin des Stipendienwerks Lateinamerika - Deutschland e.V. sowie Vorsitzende der Theologischen Kommission des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Sie ist Mitinitiatorin eines Dialogprogramms zwischen deutschen und lateinamerikanischen Theologinnen. Ihre Forschungsbereiche sind auch die interkulturelle Dogmatik, das Zweite Vatikanische Konzil, Theologie und Kirche in Lateinamerika, Grundfragen dogmatischer Theologie (v.a. Christologie, Gnadenlehre, Schöpfungslehre).

More from the series "Interkulturelle Bibliothek"

More books by Margit Eckholt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783883091914

Language: German

Publication date: 05.06.2007

Number of pages: 143

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.