Bildung als Selbstbestimmung

56.00 €

Order
Bildung als Selbstbestimmung
Bildung – wofür eigentlich? Fürs eigene Fortkommen? Für den Beruf? Für die Gesellschaft? Für die Zukunft? Fürs Leben? Nein – meint der Verfasser dieser Aufsätze – Bildung ist ein Vorgang, Selbstbestimmung zu lernen. Zu lernen, verantwortungsvoll mit den Herausforderungen unserer Welt umzugehen. Selbstbestimmung wird zum Schlüsselbegriff. Wie tragen Bildungsprozesse dazu bei, dass ein Mensch lernt, selbstbestimmt zu leben? Und was heißt: Selbstbestimmt? Der Verfasser erläutert seine Thesen an der aktuellen Diskussion in der und um die Pädagogik. Aus dem Inhalt: • Selbstbestimmung als regulative Idee der Bildung • Das Ende des Subjekts. Zur pädagogischen Konzeption von Subjektivität • Über den Begriff der Normativität in der Pädagogik • Personale Pädagogik: Rückfall in Dogmatismus oder neue Möglichkeit der Grundlegung? • Zum problematischen Verhältnis von Theorie und Praxis in der Pädagogik • Moralität und Bildung • Bildung durch Unterricht: Verschleiernde Utopie und problematische Notwendigkeit • Lehren und Erziehen als Beruf zur Dialektik des Lehrerseins

More books by Marian Heitger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783506717580

Language: German

Publication date: 16.03.2004

Number of pages: 218

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.