Die Stadt hat etwas Ideales

39.00 €

Order
Die Stadt hat etwas Ideales
Am 5. März 1848 versammelten sich in Heidelberg liberale und demokratische Parlamentarier aus den südwestdeutschen Landtagen im Gasthaus »Badischer Hof«. Dieses Treffen gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main. Doch war Heidelberg im Vormärz tatsächlich eine Hochburg des Liberalismus und der frühen Demokratie? Steht das nicht im Kontrast zu der vielfach besungenen Universitätsstadt am Neckar als Ikone der Romantik? Wer gehörte in Heidelberg, das nach der Auflösung der Kurpfalz (1803) Baden zugeschlagen wurde, zum Bürgertum und wer nicht? Wie vollzog sich dort um 1800 – einer »Sattelzeit« mit tiefgreifenden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in ganz Deutschland – der Wandel von der mittelalterlichen ständisch geprägten Bürgergesellschaft hin zur modernen aufgeklärten bürgerlichen Gesellschaft? Marie-Lise Weber und Ralf Roth werfen in diesem reich bebilderten Buch einen neuen Blick auf Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Heidelberg im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert – einer Zeit, in der die Universität neu gegründet und die Stadt an das Netz der Eisenbahn angeschlossen wurde.

More books by Marie-Lise Weber

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783593521138

Language: German

Publication date: 21.08.2025

Number of pages: 498

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.