Ueber Menschliches

18.00 €

Order
Ueber Menschliches
Krankheit und Sterblichkeit wecken bei vielen Menschen den Wunsch nach Überwindung der Beschränkungen, die dem Leben und Erleben durch den Körper vorgegeben sind. Heute erscheint diese Utopie in einem wissenschaftlich-technischen Gewand: Maximierung der Lebenszeit dank Gentechnik, Verschmelzung des Körpers mit Maschinen oder Verbesserungen unserer geistigen Leistungsfähigkeit und Stimmung durch Medikamente. Diese utopisch klingenden Vorstellungen sind teilweise schon reale Leitkonzepte menschlichen Handelns geworden. Doch wie menschlich ist der Traum vom Übermenschlichen? Neben Beiträgen von Jan-Christoph Heilinger und Markus Christen finden sich im Band Interviews und Gespräche mit Ruth Baumann-Hölzle, Nick Bostrom, Katja Crone, Volker Gerhardt, Sebastian Knell, Helen Mayberg, Oliver Müller, Julian Nida-Rümelin, Rolf Pfeifer und Dieter Sturma. In den Texten werden anschaulich die drängenden Probleme diskutiert, die mit einer möglichen biotechnischen Verbesserung des Menschen einhergehen. Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner Ich persönlich will die Chance haben, einfach viel länger auf dieser Welt unterwegs zu sein. Nick Bostrom Im Wunsch nach einem möglichst langen Leben zeigt sich eine Verbrauchermentalität gegenüber dem eigenen Leben – eine eigentliche Lebensgier. Ruth Baumann-Hölzle Im Zustand der biologischen Unsterblichkeit wird das Leben zu einem grossen russischen Roulette. Sebastian Knell Zum 'neuen Menschen' wird der optimierte Mensch nicht werden, weil es den viel beschworenen 'alten Menschen' nie gegeben hat. Volker Gerhardt Ein Hirnstimulator für Orgasmen? Wer würde so etwas kaufen wollen? Helen Mayberg Die liberale Gesellschaft stützt sich auf die Idee der Selbstformung, wonach das Individuum nicht verpflichtet ist, sich gewissen Rollenvorstellungen unterzuordnen. Julian Nida-Rümelin Der kapitalistische Wettbewerb ist ein geeigneter Nährboden für Szenarien biotechnischer Verbesserungen. Katja Crone Für Japaner ist es selbstverständlich, auch in Robotern beseelte Wesen zu sehen. Rolf Pfeifer Der Robodog Aibo ist alles andere als harmlos, weil er vor allem als Manipulationsmaschine ausgelegt ist – er hat nur die eine Funktion, den Menschen zu täuschen. Dieter Sturma Sind Cyborgs Untermenschen mit übermenschlichen Fähigkeiten? Oliver Müller

More books by Markus Christen

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783905689310

Language: German

Publication date: 05.2010

Number of pages: 144

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.