Das Paradies ist überall verloren

68.00 €

Order
Das Paradies ist überall verloren
Das deutschsprachige Exil in Brasilien ist untrennbar mit dem Namen Stefan Zweig und seiner Lobeshymne auf das Land verbunden. Diese idealisierte Darstellung als „Land der Zukunft“ prägte die Vorstellung von Brasilien so maßgeblich, dass die Brasilienbeschreibungen anderer Exilanten unbeachtet blieben. Erstmals werden hier die Werke der Autoren Alfredo Gartenberg, Martha Brill, Hugo Simon, Richard Katz, Ernst Feder, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Frank Arnau, Karl Lustig-Prean und Paul Frischauer hinsichtlich ihrer Darstellung der Natur, des Zukunftspotentials, des Volkes, der vermeintlich dort herrschenden „Rassendemokratie“ und ihre Auseinandersetzung mit dem diktatorischen Vargas-Regime untersucht. Ein Exkurs über Moacyr Scliars Werke über den Zweiten Weltkrieg in Brasilien ergänzt die europäische Sichtweise der Exilanten um die brasilianische. So gibt das Buch einen über Stefan Zweig hinausgehenden, differenzierteren Einblick in das Brasilien jener Jahre und das dortige Exil.

More from the series "Editionen der Iberoamericana"

More books by Marlen Eckl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865275790

Language: German

Publication date: 01.2011

Number of pages: 594

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.