Please Mind the Gap: Eine kulturanthropologische Policy-Analyse der Regierung von Klima_flucht

30.00 €

Order
Please Mind the Gap: Eine kulturanthropologische Policy-Analyse der Regierung von Klima_flucht
Asyl für Klima_flüchtlinge? Im Zuge des Klimawandels ist nicht nur in der Europäischen Union, sondern auch international eine Debatte über die Rechtsstellung von Klima_flüchtlingen entbrannt, der die Frage zugrunde liegt, welche Fluchtgründe als politisch legitim erachtet werden und welche nicht. Marlene Becker beleuchtet im Rahmen einer kulturanthropologischen Policy-Analyse die Genese der Figur des Klima_flüchtlings, untersucht die Voraussetzungen zur Entstehung politischer Handlungsräume und setzt sich mit der Wissensproduktion im Politikfeld auseinander. Die vorliegende Studie hinterfragt kritisch gängige migrationspolitische Kategorien und hegemonial gewordene Klima_fluchtdiskurse im Kontext des europäischen Grenz- und Migrationsregimes sowie der globalen Klima-Governance. Die Studie zeichnet detailreich nach, wohin sich die Debatte über Klima-Asyl entwickelt hat.

More from the series "Göttinger Studien zur Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie - Göttingen Studies in Cultural Anthropology / European Ethnology"

More books by Marlene Becker

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783863954390

Language: German

Publication date: 04.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.