Kann nur ein Gott uns retten?

24.00 €

Order
Kann nur ein Gott uns retten?
'Nur ein Gott kann uns noch retten', äußerte Martin Heidegger 1966 in einem berühmtgewordenen Interview. 'Die entscheidenden Schlachten werden von der Seele gewonnen', schrieb der katholische Romancier Jean Raspail. 'Europa besitzt keine identitäre Religion', beklagte der Historiker Dominique Venner, der an keinen Gott glaubte und sich im Mai 2013 vor dem Altar von Notre-Dame zu Paris erschoß. Was bedeuten diese Sätze, aus welchen Krisen sind sie erwachsen, welche Ausblicke eröffnen sie? Ist unser christliches Erbe tot oder gar eine vergiftete Last, die es abzuschütteln gilt? Könnten wir uns überhaupt aus der 'großen christlichen Erzählung' lösen, deren Bilder unser abendländisches Bewußtsein so tief geprägt haben? Können wir auf die Bindung an überzeitliche, überpersönliche Ordnungen verzichten? Und: gibt es angesichts des Zerfalls der westlichen Welt im Zeichen einer hybriden Auflösung aller Dinge noch Hoffnung auf ein Überdauerndes? Martin Lichtmesz macht sich in seinem Großessay erneut an die Vermessung eines 'besetzten Geländes' und liest die Bibel als eine Quelle des Widerstands und der Freiheit.

More books by Martin Lichtmesz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783944422008

Language: German

Publication date: 10.12.2014

Number of pages: 416

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.