Marxistische Ökonomie - Eine Einführung

13.50 €

Order
Marxistische Ökonomie - Eine Einführung
Wir befinden uns inmitten der tiefsten Krise des herrschenden Wirtschaftssystems seit der Großen Depresseion der 1930er Jahre. Dass etwas schief läuft, ist also mehr als offensichtlich. Doch was genau läuft nicht schief - und wie kam es zu dieser Krise? Wie funktioniert der Kapitalismus? Diese Fragen kann der Marxismus mit seiner Wirtschaftsanalyse beantworten. Die vorliegende Neuerscheinung wird in insgesamt 9 Texten drei wesentliche Aspekte behandeln: 1) Die Grundlagen der marxistischen Ökonomie, einschließlich Karl Marx' „Lohnarbeit und Kapital“ in der von Engels überarbeiteten Fassung sowie Auszüge aus Lenins Imperialismusanalyse. 2) Marxistische Krisenanalyse. Hier zeichnen wir historisch die Entstehung der aktuellen Krise vom Nachkriegsboom bis heute nach. Zum ersten Mal auf deutsch publiziert wird im Zuge dessen Ted Grants „Will there Be a Slump“ (1960), der zu einer Zeit verfasst wurde, in der die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus überhaupt angeweifelt wurde. 3) In Verteidigung des Marxismus. Hier kontrastrieren wir den marxistischen Ansatz mit dem Keynesianismus (nach dem Ökonom John Maynard Keynes), der in der Arbetierbewegung sehr viele Anhänger hat. Außerdem behandeln wir die Frage des „tendenziellen Falls der Profitrate“.

More from the series "Aufstand der Vernunft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783902988171

Language: German

Publication date: 02.07.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.