Zeit

30.00 €

Order
Zeit

Lernwerkstatt für einen fächerübergreifenden und handlungsorientierten Sachunterricht

In dieser Werkstatt dreht sich alles um das Phänomen Zeit. Wie in einer richtigen Werkstatt arbeiten alle Kinder an verschiedenen Aufgaben, aber an einem Thema. Dabei ist das eigene Entdecken ebenso wichtig wie das Sammeln von Fakten.

Fragestellungen sind u. a.: Was ist überhaupt Zeit und wie kann man die Zeit fassen? Warum erleben wir Zeit unterschiedlich schnell? Welchen Zeittakt gibt uns die Natur vor? Wie messen wir Zeit, wie taten das unsere Vorfahren? Kann ich dank der modernen Technik Zeit sparen – und wie komme ich „Zeitdieben" auf die Spur? Wohin würde ich mit einer Zeitmaschine reisen?

Wie in allen Bänden der Werkstatt-Reihe setzen sich die Kinder nicht nur auf sachunterrichtlicher Ebene mit dem Thema auseinander, sondern auch rechnend, kreativ gestaltend und literarisch.

Lernwerkstätten für einen fächerübergreifenden und handlungsorientierten Sachunterricht
Die sachorientierte Werkstattreihe für das 3. und 4. Schuljahr knüpft an die erfolgreiche Anton & Zora-Werkstattreihe (1./2. Schuljahr) an und bietet gleichzeitig ein neues altersgemäßes Werkstatt-Konzept.
Drei Werkstatt-Bausteine ermöglichen einen ganzheitlichen offenen Unterricht, der den Kindern Raum gibt, gemäß ihren Interessen und Bedürfnissen selbstständig Inhalte zu entdecken und zu erkunden: So bekommen die Kinder mit dem Baustein „Forschen" Gelegenheit, ihren eigenen Interessen zum Werkstatt-Thema nachzugehen und ihr selbst gewähltes Forscherthema ausführlich zu erkunden.
Mit den 25 fächerübergreifenden „Werkstattaufgaben" nähern sie sich selbstständig dem im Zentrum stehenden Thema und beleuchten es handlungsorientiert, experimentierend und spielerisch von allen Seiten. Aktivitäten im Klassenverband sind ein wichtiger Bestandteil des Werkstattunterrichts.
Der Baustein „Gemeinsame Phasen" beinhaltet zahlreiche Anregungen, wie die Lehrperson diese Aktivitäten adäquat gestalten kann. Jede Werkstatt beinhaltet neben ausführlichen Unterrichtshinweisen und detaillierten Erläuterungen zu den drei Bausteinen einen umfangreichen Materialteil, der einen Start in die Werkstattarbeit sogleich ermöglicht.

Inhalt: je Werkstatt ca. 130 Seiten, Unterrichtshinweise und Erläuterungen zu den drei Bausteinen, Sachinformationen und weiterführende Medientipps, Materialteil mit Forscherblättern sowie 25 Werkstattaufgaben mit dazugehörigen Auftragskarten und Arbeits-/Spielvorlagen (als Kopiervorlagen und als farbige und kartonierte Beilagen).
Geeignet für: Sachunterricht, auch jahrgangsübergreifend einsetzbar.

More from the series "Werkstätten 3./4. Schuljahr"

More books by Matthias Kramer

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783867232951

Language: German

Publication date: 02.08.2018

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.