Differenzierung und Typisierung

146.00 €

Order
Differenzierung und Typisierung
er allgemeine Gleichheitssatz nach Art. 8 Abs. 1 BV beinhaltet grundlegend das Gebot sachlicher Gleich- bzw. Ungleichbehandlung. Gleichwohl gilt gerade das Gebot, Ungleiches nach Massgabe seiner Ungleichheit ungleich zu behandeln, nicht absolut. Der Gesetzgeber unterlässt in gewissen Konstellationen sachlich angezeigte Differenzierungen zwischen Vergleichspersonen bewusst, sofern dies aus Gründen der Praktikabilität oder Rechtssicherheit geboten scheint: Er typisiert. Darum geht es vorliegend - um gesetzliche Typisierungen. Die Arbeit entwickelt den allgemeinen Gleichheitssatz dogmatisch weiter und legt die verfassungsrechtlichen Grundlagen für die Herstellung praktischer Konkordanz zwischen dem Gebot sachlicher Differenzierung und Erwägungen der Praktikabilität oder Rechtssicherheit kohärent dar. Sie deckt Unzulänglichkeiten und Schwachstellen in der gängigen Praxis auf und entwickelt bereichsspezifische Kriterien, um die Zulässigkeit von Typisierungen je nach Rechtsgebiet und involvierten Interessen zuverlässig zu bestimmen.

More books by Matthias Oesch

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783727297939

Language: German

Publication date: 13.11.2008

Number of pages: 415

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.