Ich muss sagen, wie es war

19.00 €

Order
Ich muss sagen, wie es war
Obwohl ihr Leben außergewöhnlich war, scheinen die Frauen vergessen. Beinahe 20 Jahre verbrachten sie im GULag und in der Verbannung. Ihre Lebensgefährten wurden erschossen oder starben im Lager, ihre Kinder wuchsen in Kinderheimen oder bei Adoptiveltern auf. Vor fast siebzig Jahren hatten sie Deutschland verlassen. In der Sowjetunion glaubten sie sich in Sicherheit und wollten am Aufbau einer neuen Zukunft mitwirken. Zwischen 1937 und 1944 wurden sie aufgrund konstruierter Anschuldigungen verhaftet. Die Frauen aus Deutschland gehörten zu den Millionen Opfern des stalinistischen Terrors in der UdSSR. Sie überlebten die Qualen jahrelanger Lagerhaft. Erst Jahrzehnte später begannen siebzehn Frauen darüber zu sprechen. Sie erzählen über Kindheit und Jugend, über Enttäuschungen und Hoffnungen, über Haft und Verbannung. Auf der Grundlage dieser Gespräche sowie Verfolgungsdossiers der sowjetischen Geheimpolizei, Moskauer Komintern- und SED-Akten beschreibt Meinhard Stark kollektivbiographische Erfahrungen der GULag-Frauen.

More from the series "Dokumente, Texte, Materialien"

More books by Meinhard Stark

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783932482076

Language: German

Publication date: 1999

Number of pages: 278

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.