Steuerrecht Die Auswirkungen des gemeinschaftsrechlichen Beihilferechts auf das Steuerrecht

23.00 €

Order
Steuerrecht Die Auswirkungen des gemeinschaftsrechlichen Beihilferechts auf das Steuerrecht
Die Auswirkungen des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfenrechts auf das Steuerrecht Die Rechtsentwicklung ist innerhalb der Europäischen Gemeinschaft auf diesem Gebiet sehr stark in Fluss. Der EuGH konkretisiert in zunehmendem Ausmaß die einschlägigen Vorgaben des Gemeinschaftsrechts gerade mit Blick auf die Steuerrechte der Mitgliedstaaten. Dies führt in Einzelfällen zu einem "Beihilfenverdacht" gegenüber Regelungen des Steuerrechts, die vordem noch unbedenklich erschienen sind. Ausnahmen von den steuerlichen Bemessungsgrundlagen geraten so gleichermaßen in das Visier des Europarechts wie Ermäßigungen in den Steuersätzen, ja sogar in der grundlegenden Abgrenzung des Besteuerungsgegenstandes kann eine Beihilfe gelegen sein. In verfahrensrechtlicher Hinsicht werden vor allem die Handhabung und Durchsetzung des Durchführungsverbotes gegenüber vorweg nicht gehörig notifizierten Beihilfen bedeutsam und um solche handelt es sich zumeist und naturgemäß bei im Abgabenrecht "versteckten" Förderungen.

More from the series "Verhandlungen des 17. Österreichischen Juristentages"

More books by Michael Lang

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783214109677

Language: German

Publication date: 03.2009

Number of pages: 112

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.