In der Kriegsgesellschaft

98.00 €

Order
In der Kriegsgesellschaft
Band 13 der Arbeitergeschichtsreihe schließt an Michael Schneiders "Unterm Hakenkreuz" an, Band 12 der Reihe, der sich mit der Zeit von 1933 bis 1939 beschäftigt. Arbeiter hatten für die Kriegsführung des "Dritten Reiches" zentrale Bedeutung. Sie wurden umworben und zugleich reglementiert von der nationalsozialistischen Politik, die sie teilweise mittrugen, aber auch unterliefen, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen. Während Millionen von Fremd- und Zwangsarbeitern unter elenden Bedingungen arbeiten mussten, sollten die deutschen Arbeiter und Arbeiterinnen zu leistungswilligen Gliedern der "Volksgemeinschaft" geformt werden. Gelang das den Nationalsozialisten? War die deutsche Kriegsgesellschaft überhaupt eine "Volksgemeinschaft"? Hat die nationalsozialistische Politik tatsächlich eine "Modernisierung" der deutschen Gesellschaft bewirkt? War der politische Widerstand aus der unterdrückten und ins Exil getriebenen Arbeiterbewegung ein Widerstand ohne oder gar gegen "das" Volk? Welche langfristigen Wirkungen hatten Diktatur und Krieg auf Arbeiterschaft, Arbeitermilieus und Arbeiterbewegung? Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen und entwirft dabei ein umfassendes Panorama der deutschen Kriegsgesellschaft.

More from the series "Gesch. d. Arbeiter u. d. Arbeiterb."

More books by Michael Schneider

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783801250386

Language: German

Publication date: 30.06.2014

Number of pages: 1512

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.