Die Verbandsklage im Tierschutzrecht

48.00 €

Order
Die Verbandsklage im Tierschutzrecht
der Zeit hat sich die Beziehung zwischen Mensch und Tier allmählich verändert. Im Jahr 2002 hat der deutsche Gesetzgeber daher den Schutz der Tiere als eine Staatszielbestimmung in Art. 20a GG eingeführt, wonach der Staat die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung schützt. Eine der wichtigsten Änderungen in den einschlägigen Rechtsvorschriften nach dem Hinzufügen der „Tierschutzverpflichtung“ in Art. 20a GG ist die Einführung einer Tierschutzverbandsklage in einigen Bundesländern. In Bezug auf Rechte anderer und von Tieren ist es häufig problematisch, das Bestehen eines eigenen subjektiv-öffentlichen Rechts nach § 42 II VwGO zu bejahen, da tierschutzrechtliche Regelungen keine eigenen Rechtspositionen des Klägers sind, soweit der Kläger nicht Eigentümer des Tieres ist. Vor diesem Hintergrund wird die Klagebefugnis der Tierschutzverbände als neue Entwicklung des deutschen Verwaltungsprozessrechts im Lichte des Unionsrechts und Entwicklungspotenziale der Tierschutzverbandsklage auf Bundesebene analysiert.

More from the series "Saarbrücker Schriften zum Öffentlichen Recht"

More books by Minji Han

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783946851547

Language: German

Publication date: 01.07.2021

Number of pages: 274

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.