Die Patene im Hochmittelalter

76.00 €

Order
Die Patene im Hochmittelalter
Was ist eigentlich eine Patene? Wie sieht sie aus, welche Funktion hat sie? Zusammen mit dem Kelch stellt die Patene das wichtigste Objekt im zentralen Moment der Messfeier dar, der Eucharistie. Obwohl beide vasa sacra gerade im Hochmittelalter eine sowohl künstlerische als auch funktionale Einheit bilden, kann die Patene durchaus als eigenständiges Kunstwerk gelten. Die vorliegende Arbeit untersucht daher nicht nur Form und Materialität der Patene, sondern auch ihre bildliche Gestaltung und Funktion unter Einbeziehung der theologisch-liturgischen Texte und Quellen, die für das Hochmittelalter Gültigkeit besaßen. Eine ausführliche Betrachtung ist dem Kelchensemble aus dem Tiroler Stift Wilten gewidmet, das als herausragendes Beispiel für ein theologisch differenziertes Bildprogramm in dieser Zeit gelten kann. • Erste umfassende Monographie zur Patene des 11. bis 13. Jahrhunderts als eigenständigem Kunstwerk • Ausführlicher Katalogteil zu den im Text behandelten Einzelobjekten

More from the series "Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft"

More books by Mirjam Brandt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783795434595

Language: German

Publication date: 02.12.2019

Number of pages: 360

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.